Ausflugsziele - Rochlitz, Stadt
Lassen Sie sich von unseren Ausflugszielen inspirieren.
Schloss Rochlitz
Sörnziger Weg 1
09306 Rochlitz
03737/492310
E-Mail senden
http://www.schloss-rochlitz.de
Mehr Informationen

St. Kunigundenkirche
Ev.-Luth. Pfarramt
Leipziger Str. 26
09306 Rochlitz
03737/42524
E-Mail senden
http://www.kirchspiel-rochlitzer-land.de
Mehr Informationen

St. Petrikirche
Ev.-Luth. Pfarramt
Leipziger Str. 26
09306 Rochlitz
03737/42524
E-Mail senden
http://www.kirchspiel-rochlitzer-land.de
Mehr Informationen

Rathaus Rochlitz
Anschrift
Markt 1
09306 Rochlitz
Telefon
03737-7830
E-Mail
sv-info(at)rochlitz.de
Ă–ffnungszeiten
Montag 9.00 - 12.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00Uhr
Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Mehr Informationen

Rochlitzer Marktplatz

Topfmarkt Rochlitz
Die idyllische Oase inmitten des Rochlitzer Stadtzentrums ist ein grĂĽner Fingerzeig, gerichtet an alle Passanten mit der Botschaft ihr Tagwerk fĂĽr einen Augenblick und mehr zu unterbrechen, den Alltag fĂĽr kurze Zeit auszublenden, um ein wenig Entspannung zu finden und zu genieĂźen.
Mehr Informationen

Clemens-Pfau-Platz
Der Clemens-Pfau-Platz, frĂĽher Neumarkt, ist der zentrale Ort der Untervorstadt.
Mehr Informationen

Postmeilensäule
Nach einer kurfürstlichen Generalverordnung vom 1. November 1721 musste jede sächsische Stadt nach einheitlichen genauen Vorgaben an den Poststraßen Meilensäulen aufstellen.
Mehr Informationen

Mathesiusdenkmal
Johannes Mathesius, wurde1504 in Rochlitz geboren (†1566).
Das Mathesius-Denkmal auf dem Kunigundenplatz wurde 1904 anlässlich des 400. Geburtstages geschaffen.
Mehr Informationen

Rochlitzer MuldenbrĂĽcke
In einer Rekordbauzeit von gerade mal sieben Monaten wurde 1933/34 die MuldenbrĂĽcke errichtet.
Mehr Informationen

Rochlitzer Hängebrücke
2006 vollständig saniert, geht die Einweihung der Rochlitzer Hängebrücke über der Zwickauer Mulde auf das Jahr 1958 zurück.
Mehr Informationen

Friedrich-August-Turm
Der 27 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Gipfel des Rochlitzer Bergs wurde vollständig aus heimischen Porphyrtuff erbaut.
Mehr Informationen

Der Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
Länge: ca. 2,7 km
Ausgangspunkt: Parkplatz am Haberkorn-Steinbruch auf dem Rochlitzer Berg
Mehr Informationen

Erlebnistour Seelitz – dem Porphyr auf den Fersen
Länge: ca. 12,5 km
Ausgangspunkt: Mühlplatz Rochlitz, individueller Einstieg möglich
Mehr Informationen

Walderlebnispfad Wechselburg
